dPCR Qiacuity instrument

Workflow und Produkte für die digitale PCR

Das QIAcuity Digital PCR System ist eine digitale PCR (dPCR)-Plattform, die auf mikrofluidischen Nanoplatten basiert und alle notwendigen Schritte für die dPCR – Partitionierung, Thermocycling und Bildgebung/Datenerfassung – auf einem einzigen Gerät ermöglicht.

Vorteile von QIAcuity

pcr dpcr qiacuity workflow

Wie funktioniert QIAcuity?

Genau wie bei qPCR-Experimenten umfasst die Probenvorbereitung die Überführung von Master-Mix, Sonden und Primern in eine 8-, 24- oder 96-Well-Nanoplatte, gefolgt von der Zugabe der Proben. Das System integriert die Partitionierung, das Thermocycling und die Bildgebung in einem einzigen, vollständig automatisierten Gerät, das Nutzende in weniger als 2 Stunden von der Probe zum Ergebnis führt. Mit der Software Suite lassen sich Auswertungen durchführen, die die Konzentration der Zielsequenz in Kopien pro Mikroliter für Ihre Zielsequenz sowie für Qualitätskontrollen wie positive Proben und NTC liefern. Diese Auswertung kann auch auf Remote-Computer innerhalb desselben lokalen Netzwerks (LAN) ausgedehnt werden.

Sie möchten eine unverbindliche Demo?
Füllen Sie einfach das Anfrageformular aus und wir kümmern uns um den Rest.

Das QIAcuity-Ökosystem

Ein QIAcuity Digital PCR System ist zwar eine hervorragende Grundlage, aber erst ein Ökosystem aus unterstützenden Zubehörmaterialien, Kits und Assays lässt Ihre digitale PCR-Reaktion so richtig Früchte tragen.

Sie verwenden verschiedene Strategien zur Genexpressionsanalyse, zum Nachweis seltener Mutationen und zur Quantifizierung von Mikroorganismen. Warum sollten Sie sich die Mühe machen, die richtigen Werkzeuge zu finden, um diese Strategien in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln? Erkunden Sie die zahlreichen Möglichkeiten des QIAcuity-Ökosystems, mit denen Sie Ihre digitalen PCR-Läufe an Ihre spezifische Anwendung anpassen können.

QIAcuity_DX
Optimieren Sie Ihre klinischen PCR-Workflows mit QIAcuityDx

QIAcuityDx ist auf IVD-Anwendungen zugeschnitten. Dieses vollautomatische System erhöht die diagnostische Präzision und die operative Effizienz, indem es den Zeitaufwand reduziert sowie den genauen Nachweis und die Quantifizierung wichtiger genetischer Variationen sicherstellt. Entwickeln Sie mit dem QIAcuityDx Utility-Modus ganz einfach Ihr eigenes Assay-Menü*, Verbrauchsmaterialien, Reagenzien und Software für IVD-Medizinprodukte.

Wie Sie ein QIAcuity Digital PCR System auswählen

Zusammen mit seinen Nanoplatten, Kits und Assays überzeugt jedes Gerät durch eine hohe Leistung und Datenqualität bei flexiblem Durchsatz und Multiplexierung. Stellen Sie die richtigen Fragen, um Ihren Bedarf zu beurteilen.

  • Welche Applikationen werden Sie am häufigsten durchführen?
  • Welche Geräteoptionen machen eine Skalierung Ihrer Analysen am ehesten möglich?
  • Welche Kosten fallen nach der Erstinvestition für die Produktpflege an?

Laden Sie für Informationen zur Produktpflege, die Ihnen die Entscheidung erleichtern können, die QIAcuity Service Brochure (QIAcuity Service-Broschüre) herunter.

Publikationen

Durchsuchen Sie die wachsende Liste von Artikeln mit QIAcuity dPCR-Produkten.

* FDA „Medical Devices; Laboratory Developed Tests“ final rule, 6. Mai 2024 und Anforderungen der Verordnung der Europäischen Union über Produkte, die „ausschließlich innerhalb von Gesundheitseinrichtungen verwendet werden“ (Verordnung (EU) 2017/746 – IVDR – Art. 5(5))

Das QIAcuity dPCR System ist für molekularbiologische Applikationen vorgesehen. Dieses Produkt ist nicht für die Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Krankheit bestimmt. Daher sind die Leistungsmerkmale des Produkts für den klinischen Einsatz (z. B. für Diagnostik, Prognose, Therapie oder Blutbanken) nicht bekannt.

Das QIAcuityDx System ist für die In-vitro-Diagnostik unter Verwendung der automatisierten Multiplex-Quantifizierungs-dPCR-Technologie vorgesehen, um diagnostische Informationen über pathologische Zustände bereitzustellen.

QIAcuity und QIAcuityDx dPCR-Geräte werden unter Lizenz von Bio-Rad Laboratories, Inc. verkauft, die Rechte zur Nutzung für pädiatrische Anwendungen sind ausgeschlossen.