QIAamp Media MDx Kit

Zur automatisierten Aufreinigung von DNA aus Flüssigmedien

S_1611_RPA_QA_0998

✓ 24/7 automatic processing of online orders

✓ Knowledgeable and professional Product & Technical Support

✓ Fast and reliable (re)-ordering

QIAamp Media MDx Kit (12)

Cat. No. / ID:  965752

Für 12 x 96 Präparationen: 12 QIAamp 96 Plates, Puffer, Proteinase K, S-Blocks, Einweg-Tröge, Racks mit Elution Microtubes CL (0.4 ml), Carrier-RNA, Top Elute Fluid, Deckel, Tape Pad
Copy order details
6.678,00 €
Log in To see your account pricing.
QIAamp Media MDx Kit ist für molekularbiologische Anwendungen vorgesehen. Dieses Produkt ist nicht für die Diagnose, Prävention oder Behandlung einer Krankheit bestimmt.

✓ 24/7 automatic processing of online orders

✓ Knowledgeable and professional Product & Technical Support

✓ Fast and reliable (re)-ordering

Features

  • Aufreinigung aus einer Vielzahl von Flüssigtransportmedien
  • Vollautomatisiertes Verfahren ohne Zentrifugation
  • Aufreinigung von viraler und anderer DNA
  • Hochwertige DNA mit effizienter Entfernung von Verunreinigungen

Product Details

Das QIAamp Media MDx Kit bietet ein vollautomatisiertes Verfahren zur Aufreinigung von DNA aus Flüssigmedien wie z. B. Transportmedien für Zervixabstriche. Der vollautomatisierte Prozess auf der BioRobot MDx Workstation, einschließlich Auslesen der Barcodes, Beladungscheck und vollständiger Prozessdokumentation dauert nur 225 Minuten für 96 Proben und benötigt keine manuelle Bearbeitungszeit.

Performance

Die aufgereinigten Nukleinsäuren sind frei von Proteinen, Nukleasen und anderen Verunreinigungen. Hochreproduzierbare Ausbeuten ermöglichen präzise Ergebnisse in nachgelagerten Assays (siehe Abbildung „ Hochreproduzierbare Ausbeuten“). Die hochwertigen Nukleinsäuren sind einsatzbereit für nachgelagerte Assays wie Real-time PCR (siehe Abbildung „ Lineare Ausbeuten an hochwertigen Nukleinsäuren“).
See figures

Principle

Das QIAamp Media MDx Kit verwendet eine bewährte Technologie zur Aufreinigung von Nukleinsäuren aus Flüssigmedien. Das Kit kombiniert die selektiven Bindungseigenschaften einer silikabasierten Membran mit einem Hochdurchsatz-96-Well-Format für die vollautomatisierte, gleichzeitige Bearbeitung von bis zu sechsundneunzig 265-µl-Proben auf dem BioRobot MDx.

Procedure

Flüssigtransportmedien können Zellen quervernetzen und zelluläre Aggregate bilden, die schwer zu lysieren sind. Optimierte Puffer im QIAamp Media MDx Kit lysieren diese Proben effizient, stabilisieren Nukleinsäuren und verbessern die selektive Adsorption von Nukleinsäuren an die QIAamp Membran (siehe Flussdiagramm „ Protokoll“). Nach Zugabe von Alkohol werden die Lysate auf die QIAamp 96-Well-Platte aufgetragen. Mit Waschpuffern werden Verunreinigungen wie Alkohole und Phosphate entfernt, und anschließend wird die reine, gebrauchsfertige DNA in einem Niedrigsalzpuffer eluiert. Eine zum Patent angemeldete, computergesteuerte Vakuumtechnologie sorgt dafür, dass flüchtige Verunreinigungen aus Flüssigzytologiemedien, wie z. B. Alkohole, effizient entfernt werden.
See figures

Applications

Das QIAamp Media MDx Kit kann für die Aufreinigung zellulärer, bakterieller und viraler Nukleinsäuren aus einer Vielzahl von Quellen verwendet werden, darunter:

  • Flüssigzytologiemedien mit Alkohol (z. B. PreservCyt und SurePath)
  • Phosphatgepufferte Flüssigtransportmedien (z. B. M4RT)
  • Urin
  • Getrocknete Blutstropfen, Blutkarten und Abstriche

Supporting data and figures

Specifications

FeaturesSpecifications
ApplicationsPCR, Real-time PCR
Elution volume120 µl
Main sample typeFlüssigmedien
ProcessingAutomatisiert
TechnologySilika-Technologie
Time per run or per prep200 Minuten (96 Proben)
Sample amount265 µl
Format96-Well-Platte
Purification of total RNA, miRNA, poly A+ mRNA, DNA or proteinVirale DNA und RNA, bakterielle DNA und RNA, zelluläre DNA und RNA
For automated processingBioRobot MDx Workstation
YieldVariiert

Resources

Kit Handbooks (1)
For automated purification of nucleic acids from liquid media using the BioRobot MDx workstation
Safety Data Sheets (1)
Certificates of Analysis (1)

FAQ

What is the difference between QIAGEN Protease and QIAGEN Proteinase K provided in various QIAamp Kits?

QIAGEN Proteinase K is a subtilisin-type protease, which cleaves at the carboxyl side of hydrophobic, aliphatic and aromatic amino acids. It is particularly suitable for short digestion times. It possesses a high specific activity over a wide range of temperatures and pH values with substantially increased activity at higher temperature. Soluble calcium is not essential for enzymatic activity. This means that EDTA, which is used to inhibit Mg2+-dependent enzymes such as nucleases, will not inhibit Proteinase K activity.

QIAGEN Protease is a broad-specificity Serine protease with high activity, cleaving preferentially at neutral and acidic residues. It is an economical alternative to Proteinase K for isolation of native DNA and RNA from a variety of samples.

FAQ ID -761
What can be used as an alternative to the A260 measurement for quantification of small amounts of RNA and DNA?

Small amounts of RNA and DNA may be difficult to measure spectrophotometrically. Fluorometric measurements, or quantitative RT-PCR and PCR are more sensitive and accurate methods to quantify low amounts of RNA or DNA.

Fluorometric measurements are carried out using nucleic acid binding dyes, such as RiboGreen® RNA Quantitation Reagent for RNA, and PicoGreen® DNA Quantitation Reagent for DNA (Molecular Probes, Inc.).

FAQ ID -728