female scientist reading the results

Digitale PCR

Ein Leitfaden zur dPCR für Anfänger

Greifen Sie gesammelt auf alle Informationen zu, die Sie als Anfänger benötigen – von den Grundlagen der Planung Ihres ersten Experiments bis hin zu Auswertung und Fehlerbehebung. Dieser umfassende Leitfaden wurde speziell für Ihre Forschungsanwendungen entwickelt.
Grundlagen der Nanoplatten-dPCR

Der QIAcuity Nanoplatten-dPCR-Workflow umfasst drei grundlegende Schritte: Pipettieren und Laden, Ausführen des Experiments und Analyse der Ergebnisse. Im Prinzip ist das Konzept der qPCR sehr ähnlich. Der entscheidende Unterschied liegt in dem Zugewinn an Präzision und Sensitivität bei Aufrechterhaltung der Kosten der Quantifizierung.

Workflow-Tutorial für Anfänger

Die ersten Schritte mit der QIAcuity Nanoplatten-dPCR können einfacher sein als erwartet. In diesem für Anfänger bestimmten Video-Tutorial werden für jeden der wesentlichen Schritte im Workflow die zu treffenden experimentellen Überlegungen besprochen.

Schritt 1: Vorbereiten und laden

Im ersten Schritt ist es wichtig, Ihre Proben vorzubereiten. Wir empfehlen die Messung der DNA-Menge und -Reinheit. Abhängig von Ihrer Anwendung kann die Probe auch in verschiedenen Verdünnungen getestet werden. Die Verwendung reiner Proben ohne hohe Konzentrationen an PCR-Inhibitoren ist von Vorteil. Weitere Informationen zur Probenvorbereitung finden Sie imQIAcuityApplications Guide.

Erstellen Sie als Nächstes ein Experiment in der QIAcuity Software Suite. Dafür müssen Sie die dPCR-Parameter wie Priming-, Cycling- und Bildgebungsprofile, Reaktionsgemische, Proben und Kontrollen sowie das Plattenlayout definieren. Sobald die Platte definiert wurde, ist sie bereit für den Analyselauf. Bereiten Sie das Reaktionsgemisch in einer Vorplatte vor, indem Sie den QIAcuity PCR Master Mix mit der Probe, den Primern, RNase-freiem Wasser und optional Restriktionsenzym versetzen. Das endgültige Reaktionsvolumen ist abhängig von der verwendeten QIAcuity Nanoplate. Das vorbereitete Reaktionsgemisch kann dann in die Nanoplatte pipettiert werden. Um Verdampfung und Kontamination der Nanoplatte zu vermeiden, ist sie ordnungsgemäß zu versiegeln. Zur Befestigung der Folie auf der Platten-Makrostruktur wird ein Roller verwendet. Die ordnungsgemäße Befestigung des Plattenversiegelung durch manuelles Rollen ist wichtig für ein gutes Füllergebnis. Die Platte muss an den Seitenkanten festgehalten oder im Tablett transportiert werden und ohne Wackeln oder Umdrehen zum QIAcuity gebracht werden, um sicherzustellen, dass das Reaktionsgemisch sich am Boden des Eingabe-Wells befindet. Wenn das Gerät und die Suite verbunden sind, sind alle Module einsatzbereit und die Platten können geladen und gestartet werden.

Schritt 2: Lauf durchführen und amplifizieren

Sobald die Platte geladen wurde, hebt das Gerät den Stellplatz in Blau hervor und liest den Barcode aus. Das im Voraus in der Steuerungssoftware eingestellte bevorzugte Experiment kann mit der Platte verknüpft, die Priming-, Cycling- und Bildgebungsprofile können definiert und der Lauf gestartet werden.

Zuerst wird die Platte im Priming-/Rollmodul bearbeitet. In diesem Schritt wird das Reaktionsgemisch in jedem Well auf Tausende kleiner Einzelreaktionen partitioniert. Dann wird in einem Thermocycler die PCR durchgeführt. Das in einigen Partitionen befindliche geeignete Template-Material führt zu einem positiven Fluoreszenzsignal, welches bei der Bildgebung detektiert wird. Die Aufnahmen werden zur Bildverarbeitung an die QIAcuity Software Suite gesendet.

Der aktuelle Plattenstatus kann entweder auf dem Gerätebildschirm oder in der Software Suite eingesehen werden.

Schritt 3: Ergebnisse auswerten

Wählen Sie zum Analysieren eine der folgenden Optionen aus: Absolute Quantifizierung, Mutationsnachweis, Genomediting, Kopienzahlvariation oder Genexpression. Für die absolute Quantifizierungsanalyse wählen Sie einfach die gewünschten Wells und entweder Target oder Detektionskanal aus. In der Listenansicht sind Konzentration, Konfidenzintervall sowie gültige positive und negative Partitionen aufgeführt. Eine Heatmap zeigt den Target-Kanal neben dem Referenzkanal. Um die Schwellenwert-Einstellungen zu ändern, wählen Sie entweder Histogramm, 1D-Scatterplot oder 2D-Scatterplot. Klicken Sie auf“recalculate”(erneut berechnen), um Ergebnisse basierend auf dem geänderten Schwellenwert zu erhalten.

Fehlerbehebung und Optimierung für die digitale PCR

Sie haben Ihre digitalen PCR-Reaktionen aufgesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, sie zu optimieren. Erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie häufige Herausforderungen bewältigen und eine bessere Leistung erreichen können.
Front-End-Automatisierung mit QIAgility

Zur Vermeidung potenzieller Pipettierfehler bei der Einrichtung der QIAcuity-Nanoplatten für die dPCR-Analyse haben wir eine Methode zur Front-End-Automatisierung der Einrichtung der Nanoplatten mit dem QIAgility Gerät zur Verarbeitung von Flüssigkeiten entwickelt.

Von Experten vorgestellte Demo
Sie wünschen sich eine personalisierte Demo für Ihr Labor, persönlich oder virtuell? Auch das bieten wir an.
Labworker loading plate into the instrument, handling, wearing protection glasses and mask

QIAcuity dPCR in Ihrem Labor

Legen Sie los mit dem QIAcuity Digital PCR Applications Guide, der Ihnen ausführliche Informationen über die Einrichtung von Experimenten für Ihre Forschungsanwendungen liefert. Überdenken Sie Entscheidungsfaktoren in Bezug auf Probenvorbereitung, Primer- und Sondendesign, Analyse mit der Software Suite und Handhabungsfehler. Diese Empfehlungen und Best Practices haben das Ziel, Ihnen zu helfen, den Erfolg Ihres dPCR-Experiments sicherzustellen.

Warum Anfänger und Experten dPCR-Multiplexierung probieren sollten
Wenn Sie mehr als ein Target pro Reaktion analysieren, setzen Sie weniger Probe ein und erreichen schnellere, kostengünstigere und gut kontrollierte Experimente. Lernen Sie, Multiplex-dPCR-Assays für Ihr Labor zu entwickeln.